world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Australien

Australia Day

26/1/2014

2 Kommentare

 
Bild
Es ist Australia Day. Australien hat quasi Geburtstag. Das wird einigermaßen gefeiert. Es reicht immerhin für ein paar Bands am Hafen und eine Segelschiffparade. So wichtig, dass Nick - bei dem wir wohnen - das genaue Datum wüsste, ist es dann aber auch wieder nicht. Er meint, Australia Day wäre schon gestern gewesen.
Passend zum feierlichen Anlass haben wir uns zweieinhalb plüschige Weggefährten zugelegt, die uns durch Australien begleiten werden. Wooloomooloo mit Püps und Walter. Wooloomooloo ist die Kängerumama, die nach unserem Nachbarstadtteil benannt wurde. Endlich mal ein Stadtteil der nicht nach London klingt. (Wir wohnen bei Kings Cross.) Und vermutlich der einzige Ort der Welt mit acht "o". Walter, der Koala, heißt so, weil er so aussieht.
Was haben die Elbphilharmonie, der Berlin Brandenburg Airport und Stuttgart 21 gemeinsam? Richtig, einen prominenten Vorfahren: Die Oper in Sydney. Die hat statt der geplanten 7 Millionen Australischen Dollar, 100 Millionen $ gekostet. Und die Eröffnung musste um acht Jahre verschoben werden. Trotzdem hat sich das Ganze aber gelohnt, wer hat schon so eine feine Oper in seiner Stadt?
Bild
Die Dachkonstruktion der Oper ist schon sehr ausgefallen. Um die genaue Form der benötigten Betonteile zu berechnen, brauchten die Computer damals 18 Monate! Aber das war ja auch in den 60ern und Computer wurden mit Lochstreifen gefüttert.
2 Kommentare
Grobi55
27/1/2014 12:29:13

Hi Ihr zwei---

Das sind wieder viele tolle Bilder. Und die Temparaturen sind sicherlich auch viel angenehmer als bei uns.

Diese Woche haben wir übrigens bei uns in Stuttgart Königstr. auch ein bißchen Australien. Zu Besuch ist bei uns eine Tonnen Münze von der Perth Minth Australien. Der Wert liegt bei ca. 30 Mio Dollar. Da müssen wir noch ein wenig sparen um die kaufen zu können.

Katrin, die Kappe steht dir echt gut. Die wirkt irgendwie inländisch. Damit kannst Du dich gut tarnen um nicht als Tourist erkannt zu werden. Hihihihi!! :-)

So das wäre es mal wieder aus Germany. Weiterhin schöne Eindrücke von diesem Kontinent.

Grüße an die Kängus und Koalas

Antwort
Katrin & Johannes
28/1/2014 04:40:43

Hallo lieber Papa,
vielleicht wäre es möglich einen kleinen Millionenkrümel von der Riesenmünze heimlich abzuschaben?!?
Den könnte ich ohne weiteres in meiner tollen neuen Mütze verstecken!
Viele Grüße, die Inländer :)

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.