world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Australien

Fliegende Schiffe, Seerosen aus Beton und Diskobäume

19/1/2014

1 Kommentar

 
Bild
Ein Schiff auf drei Hochhausdächer zu bauen, ist schon ganz schön verrückt. Ein Museum zu bauen, das wie eine Seerose aussieht, ist auch nicht gerade spießig. Aber was echt aus dem Rahmen fällt, sind Bäume aus Stahl, mit integrierter Licht- und Soundshow, plus luftigem Schwebeweg durch die Baumkronen.
Bild
Die Licht- und Klangshow soll etwas vom Entstehen des Urwalds erzählen. Da braucht man jedenfalls viel Fantasie. Ich mache mir während der Show eher Gedanken, wie der Erfinder des Parks seine Idee vorgestellt hat: "Komm lass uns so einen künstlichen Urwald aus Stahlbäumen bauen, mit Hängestegen und irrer Lichtshow, das kommt bestimmt gut an." Ich habe sofort auch ein paar super Ideen: "Wie wäre es mit einer künstlichen Unterwasserwelt, mit riesigen Korallen aus Plastik, die nachts im UV-Licht farbig leuchten. Überall kommen Seifenblasen aus dem Boden und sphärische Klänge sorgen für Unterwasserambiente. Es gibt auch ein Schiffswrack (Themenrestaurant mit Piraten als Bedienung). Kleine Quadrokopter werden als Quallen verkleidet und schweben überall herum." Morgen werde ich einen Investor suchen. 
Singapur liegt fast am Äquator. Es ist also immer warm. Einmal, 1934, war es unter 20°C, nämlich genau 19,4°C Grad. Das war die niedrigste jemals gemessene Temperatur in Singapur. Trotzdem kann man im Shopping Center schicke Jacken kaufen. Falls man mal schnell nach Moskau jetten möchte, oder so. 
1 Kommentar
Anja
19/1/2014 09:26:53

Also wenn du die Unterwasserwelt baust, dann ivestier ich auch....

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.