world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Brasilien

City of Future (Stand 1960)

4/12/2013

0 Kommentare

 
Bild
Brasilia! Hauptstadt Brasiliens und eine herrliche Retortenstadt. Vor 1957 gab es hier kein Haus, keine Straße, keine Menschen. Nur drei Jahre später wurde Brasiliens neue Hauptstadt eingeweiht. Ein gewagtes futuristisches Experiment. Eine streng durchorganisierte Stadt, ganz auf den Automobilverkehr abgestimmt. Der Grundriss der Stadt hat die Form eines Flugzeugs. Mit Hauptverkehrsadern entlang des Rumpfes und der Flügel. Jeder Bereich des Lebens hat eigene Sektoren. Wohnsektoren, Bürosektoren, Hotelsektoren, Freizeitsektoren, usw. Der Regierungssektor ist im Cockpit des Flugzeugs und der Verwaltungssektor dort, wo die Business Class wäre.
Bild
Oskar Niemeyer, der die herausragendsten Gebäude der Stadt entworfen hat, hat es treffend formuliert: "Nicht alle werde die Stadt mögen, aber niemand wird sagen können, so etwas schon mal gesehen zu haben."  
Bild
Fernsehturm. Da war Farbfernsehen noch ganz neu und aufregend.
In der Tat fühlt man in der Stadt auf welch einzigartig, weil radikale Art und Weise die Abkehr von traditionellen Stadtstrukturen und Bauweisen verwirklicht wurde, verbunden mit dem uneingeschränkten Glauben an die automobile Gesellschaft. So ist man als Fußgänger auch immer etwas verloren auf der Suche nach Möglichkeiten die Verkehrsströme zu über- oder unterqueren. 
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.