world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Brasilien

"Es wird empfohlen, nachts bei Rot nicht anzuhalten."

16/11/2013

0 Kommentare

 
Bild
Die fünft-größte Stadt der Welt, Sao Paulo (auf Deutsch vielleicht St. Pauli?) soll ja ganz unschön sein, im Verkehr ersticken und der Smog soll eigentlich nur bei dem häufigen Nieselregen erträglich sein. Da haben wir es ganz gut erwischt: Blauer Himmel, die Luft ist gut und wir fahren gleich mehrmals staufrei durch die City.  Die Stadtverwaltung von Sao Paulo empfiehlt nachts mit dem Auto nicht an roten Ampeln anzuhalten, sondern nur langsamer zu fahren. Das ist legal und verringert die Gefahr eines Überfalls an der Ampel. Uiuiui! Wir fahren morgen weiter Richtung Süden, das verringert jede Menge Gefahren noch viel mehr. 
In Sao Paulo sind Plakatwerbung und Werbeschilder seit fünf Jahren total verboten. Erst jetzt, in Vorbereitung auf die WM, dürfen immerhin Uhren mit Luftqualitätsanzeiger und etwas Werbung aufgestellt werden. 
Bild
Wir wohnen im Stadtteil Brooklin und unser Supermarkt ist in Hollywood. Hmmm. Jedenfalls gibt es auch einen japanischen Stadtteil, Japantown. Hier wohnen ca. 400.000 Asiaten und man kann alles kaufen. Wir upgraden unsere Kochausstattung und kaufen einen tollen Topf, klassisch japanisch in Rot-Weiß. Allerdings ist der "Made in Germany". Irgendwie komisch. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.