world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Brasilien

Gute Zeichen, schlechte Zeichen

6/12/2013

2 Kommentare

 
Bild
Das Wetter ist trübe und wir suchen Erleuchtung im Tempel der Legion des Guten Willens. In Brasilia gibt es eine Menge Sekten, auch weil mal jemand prophezeit hat, in dieser Gegend würde eine neue Zivilisation für das neue Jahrtausend entstehen. Mit der neuen Stadt hat es ja schon mal geklappt und die eifrigen Jünger werkeln an neuen Werten, immer in Richtung endgültiger Erlösung. Im Templo da Boa Votande lässt man uns weltoffene Gemüter gerne mitmachen. Und so schreiten wir unter der Erlöserkristallkuppel die schwarze Spirale bis zur Mitte und dabei werden wir alles Böse los. Dann kommt der Wendepunkt und wir laufen die weiße Spirale wieder nach außen - dabei laden wir uns so mit Gutem auf, dass wir als übertriebene Gutmenschen am Altar ankommen. Dort gibt's einen Schluck geweihtes Wasser. Ich verschlucke mich vor lauter Güte - wenn das kein gutes Zeichen ist. Ein anderer Pilger bekommt, während er noch auf der schwarzen Spirale wandelt, eine lautstarke SMS. Ich würde sagen, ein ganz schlechtes Zeichen. 
Nach dieser spiralspirituellen Erfahrung dürfen wir noch in der unterirdischen ägyptischen Meditationsgruft über den Leitspruch "Die Toten sterben nicht", sinnieren. Die ägyptischen Grabkammern sehen ein bisschen nach Schloss Neuschwanstein aus, taugen aber alle mal für eine kleine Fotosession - bis wir erwischt werden. Wir essen noch sehr gut und günstig in der Tempeluni, trauen uns aber dort nicht mehr das Schild "Flirten verboten" zu fotografieren. 
In Brasilia folgt alles der Logik. Egal in welcher Straße der Kernstadt man sich befindet, weiß man immer wie viele Blocks man von der Nord-Süd-Achse (Flügel) und wie viele Blocks man von der Ost-West-Achse (Flugzeugrumpf) entfernt ist. Adressen und Straßennamen bestehen aus Quadraten und Blockangaben. So sind die Stationsnamen der Metro auch denkbar simpel. 102 Süd, 104 Süd, 106, Süd, 108 Süd und so weiter... Man muss also immer ein bisschen mit Zahlen hantieren wenn man seinen Weg plant. Das gilt sogar im Aufzug. Die Tasten sehen aus wie ein Taschenrechner und für den 20. Stock braucht man die Taste 2, Taste 0 und Taste Confirma. Bis wir rausgekriegt haben, wie man ins Erdgeschoss kommt haben wir eine ganze Weile gebraucht. Von außen muss sich das so angehört haben: "Beep, beep, beep, bööööööp, ....... beep, beep, beep, bööööööööp, ...... beep, beep, beep, böööööööööööp." 
2 Kommentare
Die kleine Mutti
7/12/2013 10:47:33

Juchu, yippie.........die Reha ist genehmigt!!!!!

Antwort
Katrin
7/12/2013 17:08:07

Jippiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie!!!!!
Wir freuen uns wie verrückt mit dir!!!!!

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.