world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Brasilien

Rio International School

13/11/2013

0 Kommentare

 
Bild
Die Rio International School ist ganz schön außerhalb, in der Nähe eines 4 Kilometer langen Shopping Centers und fast direkt am Strand. Weil die Gegend so nobel ist, kann man nicht einfach so in die Straßen hineinfahren oder laufen. An jeder neuen Straße gibt es einen Grenzposten mit bewaffneter Sicherheitswache, die uns zwar mächtig aufhält und in fließendem Portugiesisch berät, aber nicht durch lässt. Wir probieren eine zweite Straße und zeigen an der Kontrollstelle zügig und selbstbewusst das Logo der Schule auf dem Handydisplay und schon sind wir drin. Die Rektorin hat uns eingeladen aber keine Tipps gegeben wie wir bis zur Schule kommen, weil sie uns verwechselt hat mit jemand der schon mal da war. Entsprechend beeindruckt ist sie, dass wir es trotzdem bis zur Schule geschafft haben
Wir kommen gerade rechtzeitig zum wöchentlichen Schulgottesdienst. Und der geht total ab: In der Kirche werden Musikvideos an die Wand gebeamt und die Kinder singen, springen und vor allem dancen heftig mit. Das macht Laune und ist die Einstimmung auf die folgende Motivationsshow des Pastors inklusive eines Christ-Comedy-Videos. Dann wieder Singen und Tanzen, ein Dankesgebet und fertig.
Da kann man glauben was man will, das war holy hit.
Musikvideo aus dem Schulgottesdienst
Die ganze Schule ist sehr amerikanisch, es gibt in den Klassenzimmern nur Einzeltische oder Stühle mit Schreibklappbrett. Ein neu eingestellter IT-Fachmann aus Hongkong ist gerade damit beschäftigt die Schulcomputer durch iPads zu ersetzten. 
Bild
Die Schulkirche ist halb unter der Erde. Wenn man nicht aufpasst läuft man aus Versehen auf's Dach.
Da Rio ganz schlechte (okay, gar keine) Chancen auf weiße Weihnachten hat, ist der Hype um einen privaten verschneiten Tannenbaum um so größer. Man hat die Wahl zwischen der kleinen Laterne mit Tannenbaum und Styroporkugelpumpe, dem Tannenbaum in einer Art Riesenregenschirm mit Styroporkugelbrause oder dem freistehenden Kunstbaum mit Styroporkugelspringbrunnen in der Spitze, umringt von einem "Schnee"-sammelbecken. Allen gemeinsam ist, dass sich der Kunstschnee total romantisch bei 30°C über den Baum ergießt um unten gleich wieder eingesaugt zu werden, für die nächste Runde.
Der richtige Turnschuh ist in Brasilien ein Muss. Und weil der richtige Schuh immer der teure ist, zahlt man seine Nikes in bequemen 12 Monatsraten. (Oder sollte man sagen 12 Monate Laufzeit?)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.