world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Brasilien

Schwellenland

26/11/2013

0 Kommentare

 
Bild
Was heißt eigentlich "speed bump" auf deutsch? Google sagt: "Fahrbahnhöcker, Beruhigungsschwelle, Bodenschwelle, Bremshügel oder auch Moabiter Kissen". Ich sag mal Bremshubbel. Offizieller Sinn des Ganzen ist es ein Tempolimit durchzusetzen. Tatsächliche Auswirkung ist aber, Autofahrer in den Wahnsinn zu treiben und die Aufmerksamkeit des Fahrers vom Verkehr, Ampeln und Fußgängern weg, ganz auf den Straßenbelag zu lenken. Im Idealfall ist so ein Bremshügel angekündigt, ausgeschildert und auch noch gelb angemalt. Im weniger idealen Fall, ist er gut versteckt, ohne Hinweis und in Straßentarnfarbe. Dabei spielt es keine Rolle, welches Tempolimit durchgesetzt werden soll. 40, 60 oder sogar 70 km/h lassen sich bebremshügeln. Überfährt man die Dinger mit 10 km/h, ist es einfach nur unangenehm und etwas lustig, bei 20 km/h ist es hektisch und unästhetisch, bei 30 km/h wird das Gepäck hinten lautstark neu geschichtet. Hat man die Schwelle gar nicht gesehen und nähert sich mit voller Fahrt, kracht das Auto gewaltig und man müsste sich eine Zeitlupenaufnahme ansehen um zu verstehen was genau passiert ist. Trotzdem haben wir keine Schwellenängste, wir haben ja auch fast alle Entschleunigungswülste gefunden. Fast alle. 
Wir sind übrigens in Paraty, was relativ Wurst ist. Denn es regnet was das Zeug hält. Weil wir so eine schöne Schürze gekauft haben, kochen wir sofort ganz unerlaubt auf dem Hotelzimmer. Leckerer kann man den Regentag nicht verbringen. Der Ort ist übrigens gar nicht regengeeignet. Unser Zimmer hat überhaupt gar keine Fensterscheiben. Nur Fensterrahmen, Fensterläden und Terassenläden. Man steht also entweder halb im Freien (Schönwettermodus) oder ganz im Dunklen (Schlechtwettermodus). Morgen wieder Schönwettermodus.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.