world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Iran

Tee, Karamel und Töchter

27/5/2015

0 Kommentare

 
Bild
Isfahan
Nasir ist neben mir der einzige Gast beim Frühstück. Er ist Iraner, lebt aber seit der Islamischen Revolution in den USA, ganz in der Nähe meiner Cousine Audrey, in North Carolina. Seine Mutter ist vor genau einem Monat gestorben und es hat bis vorgestern gedauert, bis alle Formalitäten für eine Überführung in den Iran geklärt werden konnten. Die nächsten 40 Tage bis zur Bestattung wird er nun hier bleiben. 

Der Weg ins Zentrum führt über die Si-o-Seh Brücke. Der Naqsh-e-Jahan Imam Platz ist der zweitgrößte Platz der Welt und wirklich beeindruckend. Auf dem Rasen gibt es Picknick, Fußball und Radrennen. Außen herum fahren Kutschen und machen mächtig Geklingel. 

ZurJameh Moschee geht es durch den Bazar, der so angenehm entspannt und ruhig ist. Die Ladenbesitzer trinken Tee oder fegen die Wege, Waren werden auf Handkarren durch die Gänge gezogen und die Damen prüfen die Stoffe mit ihren Fingern. Ein "No Woman" Schild macht mich neugierig. Ich laufe durch eine Tür, einen Gang und bin dann in einem grünen Innenhof in dem sich außer mir nur Gelehrte mit Turban befinden. Ob ich hier überhaupt sein darf? Ich habe heute sogar was kurzärmeliges an und komme mir deplatziert vor. Da mich aber alle ignorieren oder anlächeln, schlender ich ein wenig durch den Garten und beobachte was passiert. In den Räumen, die um den Innenhof verteilt sind, sitzen Männer im Viereck und hören einem Redner zu oder lesen.
Bild
In der Jameh Moschee treffe ich Gerold und Sarah wieder. Wir sind uns sicher, dass wir uns in einer der nächsten Städte wieder über den Weg laufen werden. 
Nach einer kurzen Siesta im Hotel probier ich mal aus, ob ich Linienbusfahren im Iran auch drauf habe. Habe ich. Im Bus sitzen Männer und Frauen ordentlich sortiert, die Damen hinten und die Männer vorne. Ich habe auf einem Sitz entgegen der Fahrtrichtung Platz genommen. Ob es da wohl erlaubt ist, nach hinten zu schauen?
Bild
Ich möchte ein wenig Peoplewatching machen am Naqsh-e-Jahan Imam Square. Ich werde auch beobachtet und dann auch gleich angesprochen. Azadeh und ihre Freundin möchten wissen, ob ich etwas Zeit hätte, mit ihnen Englisch zu üben. Na klar, immer. Wir tauschen Lebensgeschichten und ich erfahre von Karriereplänen als Dokumentarfilmerin von Elektrotechnik Studiengängen und wie sich Azadeh Englisch selbst beigebracht hat. 
Bild
Als ich über den Rasen laufe um im letzten Dämmerlicht noch ein schönes Foto zu machen, werde ich zu einem Tee-Picknick einer Familie eingeladen. Es sind nur die Damen und Englisch können die nicht. Ich kann im Gegenzug kein Farsi, wir verstehen uns trotzdem. Yes, Germany. Doch. Ich weiß, dass ich nicht so aussehe. Lehrer bin ich. Ja, ich hab ein Foto meiner Familie dabei. Nein, das ist meine Cousine, nicht meine Frau. Ja, ich hab auch ein Foto meiner Klasse dabei. Ja, gerne noch einen Tee. Ja, so ein Karamellplättchen nehme ich glatt. Ja, die mit Sesam sind auch sehr lecker. Ja, die Tochter ist sehr hübsch. 18 Jahre, habe ich verstanden. Nein, ich möchte die Tochter nicht heiraten. Nein, die 15 Jährige auch nicht. Doch doch, die ist auch hübsch. Ja, noch ein Sesamkaramellplättchen, danke...
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.