world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Philippinen - Korea

Saftflieger

15/3/2014

3 Kommentare

 
Bild
ultrkrzr Stzabstnd
Zest Air gehört dem O-Saft Imperium Zest-O-Juice. Die verstehen was vom Auspressen. Orangen oder Fluggäste mit langen Beinen, ganz egal. Ich sitze nicht, ich stecke in Reihe 16. Von Sitzabstand zu sprechen wäre übertreiben. Die Dame vor mir tut mir jetzt schon leid, da sie ihren Sitz nicht nach hinten bewegen können wird. (Da wusste ich noch nicht, dass sich die Sitze sowieso nicht verstellen lassen.) Auch die Stewardess hat Mitleid und setzt mich an den Notausgang. Also kann das Blut auch unterhalb der Knie wieder zirkulieren. Hurra. Die Sitze sind ein schönes Beispiel eines rechten Winkels. Wegen der ultrakurzen Sitzfläche kann man aber nicht von aufrechtem Sitzen reden, sondern eher von Abstützen. Wir haben für den Flug von Manila (Philippinen) nach Seoul (Korea) nicht mehr als für eine Kiste O-Saft gezahlt, weshalb wir auch keine Ansprüche stellen. Leider hat Zest Air auch irgendwo zu wenig Ansprüche gestellt und deshalb wird ihr einige Tage nachdem wir die Tickets gekauft haben, die Betriebserlaubnis entzogen. Noch ein paar Tage später folgt dann die Pleite und kurz darauf die Umbenennung und der Relaunch als Air Aisa Zest. 
Bei dem ganzen Hin- und Her, hat sich auch die planmäßige Abflugzeit verschoben. Wir bekommen keine neuen Reisedokumente aber eine Email, in der steht: 

Your new flight details: 
Departure Manila MNL: 2:40 h
Arrival Seoul ICN: 07:40 h
Departure date: 15th
onwards

Wir sind pünklich am 15. mitten in der Nacht am Flughafen und wollen eincheken, als uns eröffnet wird, dass wir drei Tage zu früh antanzen. Richtig, vorher habe ich noch eine alte Notiz weggeworfen, da stand irgendwas vom 18. Und tatsächlich, in der Mail steht unter dem 15. "onwards". Also nicht am 15. sondern ab 15. Kleines Wort, großer Unterschied. Die Airline hat Glück, denn der Flug ist nicht ausgebucht, also kann man uns ganz ungeniert eine Umbuchung für den fünffachen Ticketpreis anbieten. Aber nicht mit uns. Wir sind auf keinen Fall schuld und verlangen sofort den Chef persönlich zu sprechen, lassen unsere Beziehungen spielen und geben keine Ruhe, bis eine einstweilige Verfügung gegen irreführende Emails und unverhältnismäßige Umbuchungszuschläge durchgesetzt ist und wir mit einem kostenlosen Upgrade in die First Class, plus einer dicken Entschädigung erhobenen Hauptes die Schalterhalle verlassen. Oder haben wir doch die teure Umbuchungsgebühr gezahlt? Ich weiß es nicht mehr. Verdrängt. :-)
Bild
Seoul
In Süd Korea anzukommen ist ein bisschen wie Zeitreisen. Alles ist so selbstverständliche hypertechnisiert, dass wir uns total veraltet vorkommen. Wir beziehen das Apartment von MJ, der uns eine Einführung in die Haustechnik gibt. Die für ihn selbstverständlichen Gimmicks lässt er dabei aus. Und so müssen wir uns mit Google Translate später mühsam die Bedienung des Toilettenterminals erarbeiten. Da man dabei die Schriftzeichen von Hand auf den Bildschirm zeichnet, können wir inzwischen schon mindestens die ersten 15 Zeichen der Koreanischen Sprache. Und wie man vom Apartment Control Center aus den Lift ruft, haben wir auch drauf.
Unser Minipenthouse ist direkt unter dem Hubschrauberlandeplatz und man muss sich ganz schön den Kopf verdrehen um bis runter auf die Straße schauen zu können. Beim ersten Einkauf stellen wir fest, dass wir hier mit Englisch nicht weit kommen. Also wieder Google bemühen. Von Englisch nach Koreanisch funktioniert das auch ganz gut. Nur zur Übung übersetzen wir uns Zuhause die ganze Milchpackung. Unerhört, was für schlimme Sachen da drauf stehen. Tssss.  
3 Kommentare
Die kleine Mutti
15/3/2014 12:32:47

Hallo ihr Lieben,
schön daß euer Flugzeug dann nach all den Querelen auch noch den richtigen Flughafen gefunden hat.
Ihr habt ja gleich ziemlich viel Neues zu verdauen.Ich für meinen Teil bin dann doch mit meiner manchmal schlecht funktonierende Toispülung zufrieden.
Weiterhin viel Spaß in Seoul! Kuß Mutter

Antwort
Logoan design link
18/3/2014 05:39:38

ja, ja verdrängt, ich hab grad sehr gelacht über die Upgrade Geschichte, aber ich glaubs euch ;)

Antwort
Johannes
18/3/2014 08:02:56

Stimmt ja auch total. (Ich werte den Notausgangssitz einfach mal als First Class. Bei Qantas kostet der immerhin 190.-$ extra.)

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.