world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
Taiwan

Mit 430 Km/h bis irgendwo

12/10/2013

0 Kommentare

 
"Prestigeprojekt in der Prärie verreckt", wäre auch eine schöne Überschrift gewesen. In Deutschland erfunden, von Hamburg nach Berlin geplant, wegen brütender Vögel wieder abgesagt: Der Transrapid. In China sollte dann alles besser werden. Und das wurde es auch. Seit 10 Jahren kann man vom Flughafen Shanghai (Pudong) mit sensationellen 430 km/h in die Stadt rasen. Also gut, nicht bis in die Stadt, aber bis öhhm, zu einem Vorort. Und dort kann man ja in die U-Bahn umsteigen - die vom Flughafen kommt... 
Dann kommt man so ungefähr gleich schnell in Shanghai an, hat aber das Fünffache gezahlt. Deshalb ist außer mir auch nur eine Großfamilie aus Saudi Arabien mitgerast.
Bild
Shanghai hat gleich zwei Skylines (Zweilines?). Wie zweimal New York (Two York?) Eine supermoderne und eine superhistorische. Vom alten Ufer sieht man die neue, vom modernen Ufer sieht man die alte. Toll! 
Bild
In ein oder zwei Jahren ist China Weltwirtschaftsmacht Nr 1. Bis dahin wird auf den Märkten noch kräftig geschlafen. Fleisch kaufen geht hier so: Zuerst schauen auf welchem Tierteil am wenigsten Fliegen sitzen, dann den Verkäufer wecken. Der Verkäufer muss erst die Fliegen wegwedeln, dann das Fleisch wiegen, wieder die Fliegen wegwedeln und dann einpacken. 
In chinesischen Tempeln gibt es neben diversen Buddhas auch Heilige für alle möglichen Dinge. Bei manchen sieht man gleich wovor sie schützen oder was sie sonst so machen. Bei manchen muss man ganz schön raten, wenn man wie ich kein Chinesisch lesen kann. Bei dem Handaugen-Heiligen fällt mir echt nichts ein. 
Auch von oben schön: Shanghai 
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.