world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
USA

Drive In, Drive Thru und Drive Thrumherum

16/6/2014

2 Kommentare

 
Picture
Daytona Beach, FL - Fort Lauderdale, FL
In den USA ist alles so dermaßen um das Auto herum entworfen, dass man nur in Ausnahmefällen den Sitz seines Wagens verlassen muss. Zum Kaffee oder Burger abholen kann man sitzenbleiben, fast alle Restaurants haben einen Drive Thru Schalter. Richtige Drive In Lokale gibt es auch noch: Reinfahren, die Bedienung kommt auf Inlinern und gegessen wird im Auto. Auch für den Geldautomat muss niemand raus, genausowenig, wenn man etwas spenden möchte - Donation Drive Thru.
Was tun am Sonntagmorgen? Ja richtig, Drive In Kirche! Am Check In bekommen wir Wein und Oblatenstückchen im Ketchupbecher und fahren damit auf den Rasenplatz, der aussieht wie ein Autokino. Nur eben mit Altar statt Leinwand. Klimaanlage an, Motor läuft, Radio auf 88,5 und schon hören wir die Glocken im Auto läuten. Der Pfarrer legt los. Bei den Liedern musiziert und singt es hinter dem Pfarrer aus der Altarhütte, wir hören's im Radio, draußen ist es mucksmäuschenstill. Nach jedem Lied und jedem Gebet wird kräftig gehupt. Einige Autogläubige verlassen während des Gottesdienstes ihr Auto und holen sich in der Gemeindehalle schon mal Kaffe und Donuts - die sind eigentlich ausdrücklich für das gemeinsame Gespräch nach der Messe gedacht. Jetzt kommt die Predigt. Es ertönt die Titelmelodie von Star Trek. Der Geistliche lässt die mobile Gemeinschaft wissen, dass er sich gerade fragt, ob wohl einige Trekkies unter den Anwesenden sind. Begeistertes Hupkonzert. Prima, jetzt hat er die Aufmerksamkeit der Blechmassen. Er holt weit aus, von den Ideen der Filmemacher, die ihre Wurzeln in der Bibel haben. Es geht um unendliche Weiten, Mut und Zweifel. Leider ist der gespannte Bogen zu den Jüngern und Jesus dann etwas konstruiert und plötzlich geht es nur noch um Zweifel, die zu zerschlagen sind. Er redet sich richtig in Rage und wir erwarten jeden Moment die totale Bekehrung. Doch dann ist alles schnell vorbei, die Spendensammler kommen vorbei und fahren ihre Beute mit einem Golfwagen zum Altar. Noch ein Lied und bevor der Gottesdienst ganz zu Ende ist, fahren die meisten schon Richtung Ausfahrt. Man will schließlich nicht in den Stau der Gläubigen kommen. Amen.
In Fort Lauderdale ziehen wir auf das Boot von Jeff. Das ist klein, gemütlich und schaukelt so schön beim Einschlafen. Wir essen auf dem Oberdeck zu Abend und sind ganz entzückt wie schön die Welt von einem Boot aus aussieht. 
2 Kommentare
Die kleine Mutti
16/6/2014 03:38:14

Hallo ihr Lieben,
ich kann es gar nicht glauben! Eigentlich dachte ich immer es ist der Sinn eines Gottesdienstes ihn gemeinsam zu verbringen, so kann man ja nicht einmal über das Outfit der Nachbarin lästern.Hat es eigentlich einen tieferen Sinn, daß das Kreuz am Giebel der Kirche so schief hängt?
Viel Spaß auf euren Boot!

Antwort
Johannes
17/6/2014 13:14:20

Das schiefe Kreuz - keine Ahnung, vielleicht hängt der Blechsegen schief? Lästern kann man in der Autokirche auch ganz gut. Über die Aufkleber am Heck der anderen oder über die paar Ökos, die doch tatsächlich Motor und Klimaanlage ausschalten und die Fenster herunterfahren. Gutmenschen, pah. Klimaerwärmung kommt schließlich in der Bibel nicht vor.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.