world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
USA

Goldrausch

8/6/2014

0 Kommentare

 
Picture
Cherokee, NC
Das Geld liegt zwar nicht wirklich auf der Straße, aber das Gold steckt im Sand, man muss es nur herauswaschen. John ist seit 1974 auf der Suche nach Gold und führt uns in die Kunst des Goldwaschens ein. In die sogenannte Pfanne, kommt ein Häufchen Sand und Wasser. Dann wird gekreiselt und geschwenkt, damit das schwere Gold nach unten sinkt und dann muss der überflüssige Sand nur noch sachte herausgeschwappt werden. Klingt einfach, ist es auch. Wir finden fünf winzige Goldklümpchen, die mit einer Pipette aufgesaugt und in unser Schatzröhrchen getropft werden. Du meine Güte, sind wir jetzt steinreich. 
Picture
Der Santeetlah Lake liegt wunderschön in dicht bewaldeten Bergen und wir finden den einzigen Bootsverleih am See. Wir lassen uns eine Preisliste zeigen. Es gibt Motorboote für ein paar hundert Dollar die Stunde, oder Kanus für 15,- $. Obwohl das Gold im Rucksack so schön klimpert, bleiben wir vernünftig und fordern ein Kanu an. Gibt's erst morgen wieder, very busy weekend, sorry. Ehrlich? Eigentlich sind die Anlegestellen voller Boote und es scheint kaum eines vermietet zu sein. Man sieht auch fast kein Boot auf dem See. Na gut, aber vielleicht kommen wir morgen wieder und kaufen den ganzen Laden auf. So. 
Picture
In den USA herauszubekommen, was man für einen Artikel aus dem Supermarkt genau bezahlen muss, ist nur schwer möglich. Zum einen werden die verschiedenen Verkaufssteuern erst an der Kasse dazugerechnet und zudem zahlt man überall drauf, wenn man kein Frequent Shopper der Kette ist. Man weiß nie so genau wie viel. Oberste Preispolitik ist Verwirrung. Ein Beispiel: Die Nektarinen kosten statt 6,89 $ pro Kilo nur noch 1,88 $ pro Pfund, wenn man die Bonuskarte des Marktes hat. Noch ein Beispiel: Drei gemischte Salate kosten 7,99 $, mit der Vorteilskarte. Wie viel ein einziger Salat ohne Karte kostet, können auch die Angestellten nicht herausbekommen. Drittes Beispiel: Buy 1, get 1 free. 4,68 $ you save 1,00 $ (with Bonuscard). Der Normalpreis wir in jedem Fall verschwiegen. Also sind wir inzwischen registrierte Bonus-, Vorteils-, und Premiummitglieder in jeder Menge Märkten. Irgend ein armer Hans Wurst aus der Schinkenstraße 12, in 89098 Salamihausen, mit unaussprechlicher Emailadresse, wird dafür vermutlich überschwemmt mit Werbeangeboten und Rabattmarken. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.