world2travel.de
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Madagaskar
  • Bangladesh
  • Auswandern
  • Äthiopien
  • Ägypten
  • Indien
  • Borneo
    • Teil 1: Singapur - Borneo
    • Teil 2: Borneo - Indonesien - Hongkong
  • Iran
    • Reisetipps
  • mehr Länder
    • Italien
    • Polen
    • USA
    • Philippinen Korea
    • Australien
    • Brasilien
    • Taiwan
    • West Balkan
  • über mich
  • Kontakt
  • Impressum

world2travel.de
USA

Mutprobe

28/5/2014

0 Kommentare

 
Bild
Montréal, QC
Das Nationalgericht der Provinz Quebec heißt: Poutine. Pommes mit Quitschekäse und Bratensoße. Das sieht schon auf den Speisekartenfotos übel aus und es bedarf einer gehörigen Portion Mut, das Zeug zu bestellen. Ich springe über meinen kulinarischen Schatten und hole mir eine ganze Schachtel voll. Es sieht aus, wie hilflose Kartoffelbreisträhnchen, ertränkt in braunem Schlabberglibber gemischt mit weißen Bröckchen. Der erste Bissen bestätigt das optische Urteil. Es schmeckt zum Niederknien - vor der Kloschüssel. 
In Montréal ist ganz schön oft unpassendes Wetter zum draußen Bummeln. Genau wie heute. Wir lesen begeistert von der "Underground City". Die halbe Stadt soll durchzogen sein von einem gigantischen unterirdischen Shopping Center. Insgesamt 32 Kilometer lang, mit wahnsinnig vielen Geschäften und Restaurants überall. Alleine sechs Metrostationen liegen in der Underground City. Gigantisch. Genau das Richtige für heute. In Echt sieht das Ganze dann gar nicht so toll aus. Von einem Center kann kaum die Rede sein. Es sind einzelne Häuser, die im Untergeschoss so ein paar Läden und einen Zugang zur Metro haben und kleine Unterführungen zu den Nachbarhäusern. Die Beschilderung ist so mangelhaft, dass wir dauernd wieder draußen auf der Straße stehen. Als wir endlich eine Futtermeile gefunden haben, machen gerade alle Lokale dicht. Es ist 17:00 Uhr. Auch die Geschäfte machen zu und wir laufen durch leere Gänge. Wir sehen noch mehr Hungrige, die ungläubig auf ihre Uhren schauen. Und dann kommt ein Schild: "Hungrig? Wir haben bis 18:00 Uhr geöffnet." Da kann man immerhin Wasser und Chips kaufen.
Bild
Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Und so ist es auch mit diesem Tag. Im Cirque du Soleil sind wir so begeistert, dass wir eigentlich noch gar nicht gehen wollen als es vorbei ist. Très très bien!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.